Frauen- und Mädchenfußball Nachwuchs Special Needs Teams
Jetzt spenden

Special Needs Teams

Im Jahr 2014 leistete der SK Rapid einmal mehr Pionierarbeit im rot-weiß-roten Fußball. Als erster renommierter Klub des Landes wurde ein eigenes Team für sportbegeisterte Menschen mit verschiedensten Behinderungen gegründet. Seit dem vor einem Jahrzehnt in Kooperation mit dem Wiener Behindertensportverband begonnenen Projekt haben alleine im Erwachsenenbereich mehr als 150 Spielerinnen und Spieler mit großem Stolz das Trikot mit dem Rapid-Wappen getragen. Jährlich veranstaltet der SK Rapid zudem ein internationales Special Needs Team-Turnier, bei dem sich Mannschaften aus dem In- und Ausland miteinander messen!

Seit 2022 gibt es mit den Special Needs Team Kids zudem für junge Fußballerinnen und Fußballer die Möglichkeit, den Ball im grün-weißen Trikot über den Rasen zu jagen. Rund 30 Kids im Alter von sechs bis 14 Jahren zählen im Dezember 2024 zu diesem Team.

Dem Vorbild des SK Rapid Special Needs Teams folgten wie erhofft zahlreiche weitere österreichische Klubs und zwei Spieler aus der aktuellen Mannschaft sind mittlerweile auch als Angestellte im Körner Trainingszentrum powered by VARTA tatkräftig für ihren Herzensverein im Einsatz.

Deine Spende zählt.

Mit Deiner Spende unterstützt Du die Arbeit und die Rahmenbedingungen für unsere grün-weißen Kickerinnen und Kicker unserer Special Needs Teams.

Wenn Du Deine Spenden steuerlich geltend machen möchtest, gib bitte Dein Geburtsdatum und Deinen vollständigen Namen laut Meldezettel an.

Bitte beachte, dass die genaue Angabe der Daten und Schreibweise laut Meldezettel besonders wichtig sind, z.B. keine Abkürzungen, vollständiger Vorname, Doppelnamen (mit oder ohne Bindestrich), besondere Schreibweise etc. Nur so können wir Deine Spende ordnungsgemäß an das Finanzamt übermitteln.

So kannst Du uns Deine Daten bekannt geben:

Alle Spenden, die bis 31.12. des jeweiligen Kalenderjahres bei uns eingehen, werden automatisch bei Deinem jährlichen Steuerausgleich vom Finanzamt berücksichtigt.

Zahlungsrhythmus:*



Geschlecht:
Zahlungstyp:*